![]() |
|
Startseite : News : Archiv : Umbesetzungen bei Palm |
![]() | ||
![]() |
Umbesetzungen bei Palm | Aktualisierung 2007-06-01 |
![]() |
Umbesetzungen bei Palm |
![]() |
![]() http://www.palm.com/ |
![]() |
![]() http://www.palm.com/ |
![]() |
Paul Mercer (39) arbeitet für Palm (Sunnyvalle/Kalifornien) an einer Reihe neuer Produkte. Zu Unrecht ist Paul Mercer in unserer Breiten kaum bekannt. Die von im entworfenen Produkte um so mehr. 1987 bis 1994 arbeitete er für Apple an mehreren Projekten. Eines davon war die Benutzeroberfläche Finder von Mac OS. Ein anderes war die Entwicklung einer stiftbasierten Version von Mac OS, an der aber bei Apple kein Interesse bestand. Statt dessen wurde Mercer in das Entwicklungsteam für den Newton, einen Handheld von Apple, der kein Erfolg wurde, entsandt. Später gründete Mercer mit Kollegen die Firma Pixo, die für Apple das Betriebssystem und die Benutzeroberfläche des iPod entwickelte. Das Pixo-Betriebssystem wurde dann an Apple und die Firma selbst 2003 an Sun Microsystems verkauft, worauf Mercer in Palo Alto wieder eine neue Firma, die Inventor Inc., gründete. Der letzte abgeschlossene Auftrag dieses Unternehmens ist der iPod-Konkurrent Z5 von Samsung, der ausserhalb Koreas erst Anfang März 2007 vorgestellt wurde. Jetzt arbeitet er also für Palm. Was bei Redaktionsschluss (2007-03-08) nicht klar ist, ob Mercer abgeworben wurde oder ob Palm das Unternehmen Inventor beauftragt hat.
http://www.palm.com/ |
![]() |
![]() |
![]() HTML © 2007 Mobile Times Business Club Zurück zum Menü Nach Oben |